Weihnachtsgruß zum Jahresende
Liebe Karatekas,
2024 ist nun auch schon wieder fast vorbei und damit ein Jahr, das für unseren Verein viele erfreuliche Momente bereithielt. Man könnte das zurückliegende Jahr auch als das „Jahr der Lehrgänge“ bezeichnen. Insgesamt dreimal (19. April, 05. Juli, 30. November) war Detlef Krüger bei uns zu Gast. Neu in diesem Jahr war das Format der Mini-Lehrgänge, das der Weltmeister aus Herford inzwischen anbietet: Zwei Trainingseinheiten á eine Stunde im eigenen Dojo; für uns als Verein ist das finanziell machbar und zugleich eine Bereicherung des eigenen Karate, da Sensei Krügers Training Geist und Körper gleichermaßen herausfordert. Insbesondere der letzte Lehrgang Ende November ist bei vielen Mitgliedern auf sehr positive Resonanz gestoßen. Wir werden Sensei Krüger auch im nächsten Jahr mindestens zweimal bei uns im Dojo willkommen heißen, dessen sind wir uns sicher.
Daneben gab es natürlich auch unsere vereinsinternen Veranstaltungen mit Erich, wir haben dieses Jahr sogar zweimal (02. März, 12. Oktober) in der Lenzenberghalle in Niederseelbach trainiert und unser Karatewissen mit dem Bereich der praktischen Anwendung/Selbstverteidigung verknüpft.
Im September hat erstmals seit vielen Jahren wieder ein Mitglied unseres Dojos eine Danprüfung abgelegt: Nach monatelanger Vorbereitung fuhr Justus am 14. September nach Hennef, wo er bei DJKB-Nationalcoach Thomas Schulze im Anschluss an den dortigen Lehrgang zusammen mit knapp 60 anderen Prüflingen aus dem gesamten Bundesgebiet die Prüfung zum 1. Dan (Kata Jion) ablegte (Erich und mehrere unserer Karatekas waren mitgekommen, was Justus sehr gefreut hat und seine Motivation nochmals steigerte). Es ist auch absehbar, dass es in nächster Zeit zu weiteren Prüfungen im Dan-Bereich kommen wird.
Auf unserer Mitgliederversammlung am 22. November gab es viel zu besprechen: Seit dem Beginn der Coronapandemie 2020 ist die Miete unseres Dojos reduziert, nun aber hat unser Vermieter angefragt, ob zwei Jahre nach Corona nicht ein höherer Mietzins möglich wäre. Vor diesem Hintergrund hat die Mitgliederversammlung nach intensiver Diskussion beschlossen, dass (wohlgemerkt zum ersten Mal seit über zehn Jahren) die Mitgliedsbeiträge für Erwachsene ab Januar 2025 moderat erhöht werden, und zwar um fünf Euro pro Monat, sodass der Mitgliedsbeitrag für Erwachsene dann bei 105 Euro pro Quartal liegt. Alle anderen Beitragsarten (Familien, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Studenten, Azubis und passive Mitgliedschaft) sind von dieser Erhöhung nicht betroffen. Dieser Schritt ist unumgänglich, um dem Vermieter entgegenzukommen und die finanziellen Rücklagen des Vereins nicht zu gefährden; gleichzeitig ist aber klar, dass langfristig nur eine Erhöhung der Mitgliederzahl die Lösung sein kann.
Zugleich wurden auf der Mitgliederversammlung zwei Karatekas der ersten Stunde für ihr jahrelanges Engagement geehrt: Zum einen wurde Evi für ihre 25-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Sie war von 2007-2015 1. Vorsitzende des Vereins und hat darüber hinaus viele Jahre lang das Training für die Kinder und die „Bonsais“ im Vorschulalter geleitet.
Wie bereits im Jahr zuvor angekündigt, hat sich zudem Erich dieses Jahr nicht noch einmal für das Amt des Dojoleiters zur Verfügung gestellt. Zur Verabschiedung nach auf den Tag genau 25 Jahren als Dojoleiter in Niedernhausen bekam Erich unter großem Applaus eine Dankesurkunde und einen neuen Gi von Justus überreicht. An dieser Stelle sei noch einmal auf sein vielfältiges Engagement für unser Dojo, etwa den Umzug von Oberjosbach an den heutigen Standort 2007, die Organisation unzähliger Lehrgänge (u. a. mit Julian Chees, Christian Gradl, Bernd Hinschberger und Detlef Krüger) und zweier Budo-Galas sowie die unermüdliche Weitergabe seiner nunmehr 50-jährigen Karateerfahrung hingewiesen – ohne ihn stünde unser Dojo nicht da, wo es heute ist. Zum neuen Dojoleiter wählte die Mitgliederversammlung unter großem Zuspruch Eike. Der restliche Vorstand wurde wiedergewählt.
Der Trainingsbetrieb ruht bereits jetzt auf mehreren Schultern. Erich hat auf der Mitgliederversammlung allerdings angekündigt, sich nach den Sommerferien 2025 vom Trainingsbetrieb zurückzuziehen. Auch wenn wir selbstverständlich weiterhin die gewohnten Trainingsstunden gewährleisten, sind wir für jedes Engagement dankbar! So wird die Trainergruppe für das Kinder- und Jugendtraining am Freitag seit einigen Wochen von Marie unterstützt.
Es ist also viel passiert in diesem Jahr und 2025 wird sicher nicht weniger spannend, vor allem mit Blick auf den in Taunusstein stattfindenden Gasshuku (wir werden auch weiterhin unentwegt darauf hinweisen: Gasshuku vom 04. - 08.08.25, Austragungsort: IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn). Wir freuen uns darauf, auch weiterhin in guter Gemeinschaft und Atmosphäre Karate zu lernen. Am Freitag, den 20. Dezember, würden wir nach dem Erwachsenentraining das Jahr gemeinsam ausklingen lassen.
Eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr, das hoffentlich viel Gesundheit, Zufriedenheit und Freude am Karate bereithält, wünscht Euch
Euer Vorstand
Eike, Justus, Stefanie, Daniela und Patrick